Minoritenkirche Bruck an der Mur in der Steiermark
1272/73 wurde die gotische Kirche erbaut und geweiht. 1290 kamen die Minoriten nach Bruck und errichteten ein Kloster. Im 17. Jahrhundert wurden, dem barocken Zeitgeist folgend, maßgebliche Umbauten vollzogen. In den folgenden Jahrhunderten widerspiegelte sich in der Kirche die Geschichte Europas.
2006 wurde ein Kuratorium zur Restaurierung der Minoritenkirche gegründet, um sie vor dem Verfall zu retten. Seitdem wurde umfassend saniert, sodass die verborgenen Schätze wieder sicht- und erlebbar wurden und für die Nachwelt bewahrt werden konnten.
Sind Kirchen an sich schon keine einfachen Objekte für den Lichtdesigner, so ist die Minoritenkirche in Bruck an der Mur geradezu eine lichttechnische Herausforderung. Modernes Design trifft hier auf einen barockisierten gotischen Bau mit vielen unterschiedlichen Kunstwerken ihrer mehr als 800 Jahre alten Geschichte. Hinzu kam die bauseitige Anforderung nach einer einfachen, aber dennoch sicheren Seilabhängung der Leuchten. Die mit doppelter Sicherheit dimensionierte Seilabhängung läuft im Rohrpendel bis in die verdeckte, zentrale Aufnahmevorrichtung der markanten drei Leuchtenkörper.
SOLO TRIO